„Designikone der fünfziger Jahre“
Neues deutsches Selbstbewusstsein: Sonderschau zum 66-Jahr-Jubiläum des legendären BMW 507 auf der RETRO CLASSICS BAVARIA®
Elvis hatte einen, auch Alain Delon oder Ursula Andress: Der BMW 507 zielte Mitte der 1950er auf ein kaufkräftiges Publikum und war regelmäßig auch auf der Kinoleinwand zu sehen – etwa in der französisch-italienischen Krimikomödie „Fantomas“ mit Louis de Funès. Heute gilt der zweisitzige, 150 PS starke Roadster als heiß begehrtes Sammlerstück. Eine Sonderschau mit dem Titel „66 Jahre 507 – BMW auf der IAA Frankfurt 1955“ lädt die Besucher der RETRO CLASSICS BAVARIA® zu einer automobilen Stippvisite in die Vergangenheit ein (Halle 4A).
„Der 507 war der erste BMW-Sportwagen der Nachkriegszeit“, sagt Dr. Bernhard Knöchlein vom BMW Club Mobile Classic e.V., der die Schau organisiert. „Er ist eines der großen Flaggschiffe in der Geschichte des bayrischen Autobauers, eine Designikone der fünfziger Jahre“. Wahre Schönheit, die nicht vergeht: Ende der 1990er Jahre griff man beim BMW Z8 auf die zeitlose Formgebung des 507 zurück.
Nach einem erschwerten Start ins deutsche Wirtschaftswunder präsentierte BMW den luxuriösen Flitzer stolz auf der Internationalen Automobil Ausstellung 1955 in Frankfurt. „Das Modell stand in direkter Konkurrenz zu Mercedes, doch war es im Nachhinein betrachtet vermutlich etwas zu teuer“, meint Knöchlein. Mit einem Kaufpreis in der Größenordnung eines kleinen Eigenheims lag der 507 für die meisten Bundesbürger jenseits aller finanziellen Möglichkeiten. Die anvisierte Zielgruppe blieb entsprechend überschaubar. Bis zum Ende des Jahrzehnts wurden nur 254 Stück gebaut, von denen heute noch etwa 220 erhalten sind.
In der Sonderschau auf der RETRO CLASSICS BAVARIA® wolle man versuchen, „das Zeitgefühl von damals erlebbar zu machen“, so Knöchlein. „Dazu werden wir den kompletten IAA-Stand aus dem Jahre 1955 nachbilden, mit einem riesigen Hintergrund-Transparent und zeitgenössischen Möbeln.“ Stars der Ausstellung sind, damals wie heute, freilich die fahrbaren Zeitgenossen: Neben einem BMW 507 darf man sich unter anderem auf zwei Exemplare des BMW 503 freuen – wie sein flinker Vetter ein stilprägender Entwurf des Designers Albrecht Graf von Goertz und ein gefeiertes Glanzlicht der IAA 1955.
Über die RETRO CLASSICS® Bavaria:
Die RETRO CLASSICS BAVARIA® findet in diesem Jahr zum fünften Mal auf der NürnbergMesse statt. Bei der Schwesterveranstaltung der weltgrößten Messe für Fahrkultur, der Stuttgarter RETRO CLASSICS®, präsentieren nationale und internationale Automobilhersteller, Händler, Sammler und Spezialisten zum Saisonabschluss noch einmal die ganze Welt automobiler Klassiker: Oldtimer, Youngtimer, NEO CLASSICS®, Teile und Zubehör auf rund 40 000 Quadratmetern Fläche. Als stilvoller Szene-Treffpunkt bietet die Messe zudem Gelegenheit für anregende Unterhaltungen und fachlichen Austausch. Hochkarätige Sonderschauen, ein informatives Rahmenprogramm sowie eine große Fahrzeugverkaufsbörse runden das vielfältige Angebot der Messe ab.
Termin: 3. bis 5. Dezember 2021, NürnbergMesse
Öffnungszeiten: täglich 9:00 – 18:00 Uhr
Weitere Informationen und Bilder zur RETRO CLASSICS BAVARIA® im Internet unter:https://www.retro-classics-bavaria.de
Download: pdf (PDF, 183 KB)
zurück zur Übersicht