01.12.2022 - 17:00

RETRO CLASSICS BAVARIA® 2022 in Nürnberg: Altmühltal Classic Sprint und Levay film production präsentieren mit Kurt König und Gerhard Müller echte Nürnberger Rennsportlegenden

Nürnberg hat nicht nur große Rennen hervorgebracht, sondern auch schnelle und erfolgreiche Rennfahrer! Kurt König, von 1978 bis 1993 aktiver Motorsportler, war „gelernter Bergrennfahrer“, wechselte dann in die Deutsche Rennsport Meisterschaft DRM (Vorläufer der DTM) und wurde 1981 Vizemeister in der Deutschen Rennsport-Trophäe. Auf BMW ging es Mitte der 80er in die DTM, wo er 1986 seinen ersten Sieg einfuhr und Dritter in der Gesamtwertung wurde.

Eine ähnliche Rennsport-Karriere legte Gerhard Müller hin, der 1987 debütierte und über Stationen im Renault 5 Cup und die Formel 3 1988 in die DTM wechselte. Ab 1989 prägte Porsche seine Motorsport-Vita, im Carrera Cup und Porsche Supercup sollte er seine größten Erfolge für die Zuffenhausener einfahren: Fünf-ter im Carrera Cup 1996 und Neunter im Porsche Supercup 1997. Seinen größten Motorsporterfolg aber er-reichte Müller 2001 beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring. Dort kam er zusammen mit Gerhard Mannsperger, Wolf Silvester und Kurt Thiim einen Porsche 911 GT3 Cup (Typ 996) auf den zweiten Gesamtplatz.

 

Erleben Sie am Samstag, 3. Dezember, um 13:30 Uhr diese beiden Nürnberger Rennsport-Originale im Rahmen einer Interview-Runde in Halle 7A am Stand 7A B53 von Classic Sprint und Autohaus Löhlein, präsentiert von Altmühltal Classic Sprint (Uwe Wiessmath) zusammen mit Levay film production (Peter Levay). 

 

RETRO CLASSICS BAVARIA® 2022 in Nürnberg: Die japanische Macht – Sonderschau zu Mitsubishi Raritäten in Halle 7

 

Um Mitsubishi mag es in diesen Tagen ein wenig still geworden sein, was nicht zuletzt auf ursprüngliche Rückzugspläne im Hinblick auf den europäischen Markt zurückzuführen ist. Eine neue Allianz zusammen mit Renault-Nissan wurde ins Leben gerufen, und für 2023 sind neue Modelle angekündigt. Damit setzt sich die über hundertjährige Tradition des Hauses fort, hat doch Mitsubishi nach eigenen Angaben 1917 das erste Serien-Automobil Japans auf den Markt gebracht. Wie viele japanische Automobilhersteller gelang der Sprung gen Europa Ende der 70er Jahre über den US-amerikanischen Markt.

 

1977 wurde in Deutschland die Mitsubishi Motors Corporation (MMC) gegründet und sorgte fortan dafür, dass die anfänglich für deutsche Zungen ungewöhnliche Marke („unaussprechlich gut“ – O-Ton aus einer Mitsubishi Werbung mit „Kaiser“ Franz Beckenbauer in den 90er Jahren) Jahr für Jahr bekannter wurde und ein „Colt“ nun nicht mehr nur eine Handfeuerwaffe, sondern ein ernstzunehmender Golf-Konkurrent wurde. Modellnamen wie Galant, Sapporo und Lancer prägten sich ins kollektive Gedächtnis und schnell war Mitsubishi den Exoten-Status los. Diese Namen sind es auch, die die passionierten Mitsubishi Sammler Anja und Tilo Macht aus dem fränkischen Eckental nicht mehr loslassen.

 

Frei nach dem Motto „einer kommt selten allein“ haben die beiden mittlerweile über 140 Mitsubishi Fahrzeuge gesammelt, womit die Sammlung nicht nur eine der größten im Zeichen der drei Rauten weltweit ist, sondern definitiv die größte und facettenreichste außerhalb Japans. Bewundern Sie u.a. die wohl lückenloseste Mitsubishi Lancer Turbo Kollektion, darunter einzigartige Sondermodelle und Rallye-Fahrzeuge bis hin zum Evo inklusive Service-Fahrzeug – exklusiv auf der RETRO CLASSICS BAVARIA© 2022 in Nürnberg in Halle 7.

 

Download (PDF, 228 KB)

zurück zur Übersicht