RETRO CLASSICS BAVARIA®: „Bis zur letzten Minute flexibel“
Sachkundiges Publikum, kooperative Aussteller: Nürnberger Messe für Fahrkultur schließt trotz Corona-Einschränkungen mit positivem Gesamtbild
Es war eine Messe im Zeichen der Pandemie: Die fünfte Ausgabe der RETRO CLASSICS BAVARIA® (3. bis 5. Dezember) fand unter strengen Corona-Bedingungen statt. Bei Veranstaltern, Ausstellern und Besuchern herrschte gleichermaßen Erleichterung darüber, dass die beliebte Branchenplattform nicht doch noch in letzter Minute hatte abgesagt werden müssen. Darüber hinaus überzeugte die Messe aber auch qualitativ: Zwar fiel die Teilnahme erwartungsgemäß etwas geringer aus, dafür zeigte sich das anwesende Publikum äußerst sachkundig, interessiert und durchaus kauffreudig.
„Messe lebt von ihrer Kontinuität“
Schon vor Toröffnung am Freitag stand das Organisationsteam unter Hochspannung: „Aufgrund der extrem dynamischen Situation mussten wir buchstäblich bis zur letzten Minute flexibel bleiben und immer wieder umstrukturieren“, berichtete Karl Ulrich Herrmann, Geschäftsführender Gesellschafter der Stuttgarter RETRO Messen GmbH. Mehrere große Kunden hätten ihre Teilnahme nur Tage vor Messebeginn zurückgezogen, sodass im Vergleich zur Vorausgabe im Jahre 2019 schließlich „eine Lücke von etwa dreißig Ausstellern“ entstanden sei. „Dennoch war es wichtig, dass die RETRO CLASSICS BAVARIA® stattfand, da eine gut eingeführte Messe nicht zuletzt von ihrer Kontinuität lebt. Ich bin froh, dass wir allen widrigen Umständen zum Trotz an der Planung festgehalten haben. Die anwesenden Aussteller wussten dies zu schätzen und zeigten sich sehr kooperativ. Auch seitens der NürnbergMesse haben wir große Unterstützung erhalten, wofür ich mich ausdrücklich bedanken möchte.“
Wachstumssegmente und Publikumsmagneten
In vier Hallen präsentierte die fränkische Schwesterveranstaltung der weltgrößten Messe für Fahrkultur, der Stuttgarter RETRO CLASSICS®, zum Saisonabschluss noch einmal die ganze Welt automobiler Klassiker: Oldtimer, Youngtimer, gesuchte Teile, hochwertiges Zubehör und Dienstleistungen rund ums klassische Automobil. Dabei erwiesen sich die sogenannten NEO CLASSICS® erneut als zukunftsweisendes Marktsegment, aber auch die einstige Szene-Nische US-Cars verzeichnete eine wachsende Nachfrage. Besondere Publikumsmagneten waren die durchgängig voll belegte SimRacing-Fläche, die einen Vorgeschmack auf die große SimRacing Expo 2022 in Nürnberg gab, sowie die gut besuchte Classicbid-Auktion am Messe-Samstag. Auch die mit hohem Sachverstand und viel Liebe zum Detail kuratierten Sonderschauen begeisterten die Besucher.
„Echte Autonarren, keine Spaziergänger“
Insgesamt sei die diesjährige RETRO CLASSICS BAVARIA® von einer entspannten, freundlichen Stimmung geprägt gewesen, urteilten viele Aussteller, die den pandemiebedingt geringeren Einlasszahlen auch etwas Positives abgewannen: „Natürlich hatten wir gewisse Bedenken wegen der Corona-Einschränkungen“, sagte Daniela Löhlein von der Hellen, Geschäftsführende Gesellschafterin des Autohauses Löhlein. „Doch das Ganze entwickelte sich überraschend positiv, denn zur RETRO CLASSICS BAVARIA® kamen die richtigen Leute. So hatten wir Zeit für viele tolle Gespräche und konnten bereits am ersten Tag zwei Autos verkaufen.“ Auch Athanasios Liopiaris, Inhaber des Auto Centers Süd, lobte die hohe Qualität des Nürnberger Publikums: „Wir trafen auf Menschen, die wirklich Interesse hatten – keine Spaziergänger, sondern echte Autonarren, die sämtliche Einschränkungen durch die Pandemie hinnahmen. In Anbetracht der schwierigen Gesamtsituation war die RETRO CLASSICS BAVARIA® eine sehr gute Messe!“
Die nächste RETRO CLASSICS BAVARIA® findet im Dezember 2022 auf der NürnbergMesse statt.
Weitere Informationen und Bilder zur RETRO CLASSICS BAVARIA® im Internet unter:https://www.retro-classics-bavaria.de
AUSSTELLERSTIMMEN:
Thomas Hientz, Mitglied der Geschäftsführung, SML Car Group:
„Es war für uns gar keine Frage, dass wir hier mit dabei sein mussten, denn das Publikum der RETRO CLASSICS BAVARIA® ist ausgezeichnet. Wir waren mit einer bunten Mischung an Fahrzeugen da, was sehr gut angenommen wurde. Schon am ersten Tag war das Interesse sehr stark, und es gab etliche ernsthafte Anfragen. Ich rechne daher mit einem insgesamt guten Messeergebnis. Nicht vergessen darf man den Aspekt der Kontaktpflege – und die lief ebenfalls tiptop! Wir haben viele Bekannte aus der Szene wiedergetroffen, die wir seit Monaten nicht gesehen hatten.“
Rainer Hahn, Messeverantwortlicher, Auktion & Markt:
„Angesichts der schwierigen Vorzeichen waren wir regelrecht überrascht, wie gut die Versteigerung lief: Bei der Auktion war der Stand voll! Wir haben viel Zuspruch erhalten, und auch der Verkauf lief sehr ordentlich.“
Alexander Kreis, Chief Business Development Officer, COWANA:
„Wir waren sehr gespannt, wie unser Sim-Racing-Angebot angenommen würde. Durch die Bank hatten wir alle Altersklassen am Stand – Väter, Söhne, Senioren. Wir sind daher sehr zuversichtlich, dass wir hier eine neue Zielgruppe erschließen konnten, die keine Berührungsängste hat und auch bereit ist, Geld in die Hand zu nehmen. Ich bin super zufrieden!“
Christian Rühle, Inhaber, Rühle Motors:
„Die Besucher der RETRO CLASSICS BAVARIA® waren fachlich hochqualifiziert und sehr interessiert, das fand ich äußerst angenehm. Gerade bei der jüngeren Generation stellen wir heute eine gewandelte Wertschätzung für amerikanische Fahrzeuge fest. Hier konnten wir wertvolle Aufklärungsarbeit leisten, eine Bandbreite an Möglichkeiten aufzeigen und so den Weg dafür ebnen, wie sich der der US-Cars-Markt künftig weiterentwickelt. Die Messe war insofern ein sehr guter Testlauf.“
Konrad Auwärter, Konrad Auwärter GmbH & Co KG:
„Ich bin tief beeindruckt, wie viele renommierte Persönlichkeiten diese Messe besuchten, um Freundschaften und Partnerschaften zu pflegen. Die Oldtimerzene ist eine Szene der Seelenverwandten, und wir alle leben von langfristigen, guten Kontakten. Eine Mammutschau kann das kaum bieten, wohl aber die RETRO CLASSICS BAVARIA®. Mag sein, dass durch die Pandemie weniger Besucher den Weg zur Messe fanden, aber manchmal ist weniger eben auch mehr.“
Nils Theobald, Standbetreuung, RPR Motors:
„Die Besucherresonanz war faszinierend. Wir verzeichneten regen Zuspruch und bekamen viel Anerkennung. Die Menschen freuten sich über die ausgestellten Fahrzeuge, wussten unsere Arbeit zu schätzen und zeigten auch konkretes Interesse. Der Messeauftritt war für uns in erster Linie eine Präsentation und hat sich insofern definitiv gelohnt!“
Beate Winkler, Geschäftsführerin, Herold:
„Wir hatten uns relativ spontan angemeldet und waren zum ersten Mal auf der RETRO CLASSICS BAVARIA®. Unsere Motivation für den Messeauftritt war es, Präsenz zu zeigen und unseren Bekanntheitsgrad zu steigern. Ich denke, das ist auch gelungen. Momentan gibt es nur sehr wenige solcher Plattformen, und wir alle müssen jetzt für die Zeit nach Corona richtig Gas geben!“
Bernhard Knöchlein, Organisator der Sonderschau „65 Jahre 507 – BMW auf der IAA Frankfurt 1955“:
„Wir stießen hier auf ein ohne Frage äußerst sachkundiges, emotional interessiertes Publikum und hatten viele gute Gespräche, unter anderem auch mit Pressevertretern aus Österreich und der Schweiz. Ich denke, es ist uns in diesem Rahmen gelungen, etwas zu zeigen, das man in absehbarer Zukunft so nicht mehr zu sehen bekommen wird.“
Christian Silberhorn, Inhaber, Silberhorn Classics:
„Wir waren zum fünften Mal hier auf der RETRO CLASSICS BAVARIA® und freuen uns, dass diese Messe stattfinden konnte. Ich denke, das hat auch eine Signalwirkung für die Messebranche insgesamt, als Zeichen, dass es wieder vorangeht. Für uns bietet die RETRO CLASSICS BAVARIA® jedenfalls eine ideale Präsentationsplattform, zumal sie ein Heimspiel ist – schließlich kommen wir aus Nürnberg.“
Download: pdf (PDF, 179 KB)
zurück zur Übersicht